Barrierefreiheit

Barrierefreiheit für aimnsportswear.de

Aim Apparel AB ist für diese Website verantwortlich, und wir wollen, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann. Dieses Dokument beschreibt, inwieweit aimn.se den gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler öffentlicher Dienste entspricht, welche bekannten Barrierefreiheitsprobleme bestehen und wie du uns Mängel melden kannst, damit wir diese beheben.

Diese Website fällt unter das Gesetz über die Barrierefreiheit digitaler öffentlicher Dienste sowie unter den European Accessibility Act (EAA). Wir sind bestrebt, die geltenden EU-Anforderungen für digitale Barrierefreiheit zu erfüllen, einschließlich WCAG 2.1 level AA.

Wie barrierefrei ist die Website?

Wir sind uns bewusst, dass Teile der Website nicht vollständig barrierefrei sind. Weitere Infos dazu findest du im Abschnitt „Nicht barrierefreie Inhalte“ weiter unten.

Was kannst du tun, wenn du auf bestimmte Bereiche der Website nicht zugreifen kannst?

Wenn du Inhalte von aimn.se benötigst, die für dich nicht zugänglich sind, aber laut Definition weiter unten nicht unter den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, kannst du uns hier benachrichtigen.

Die Antwortzeit beträgt in der Regel 48 Stunden, Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr (ausgenommen Feiertage, Sale- und Aktionszeiträume sowie gesetzliche Feiertage).

Du kannst uns auch per E-Mail kontaktieren: hello@aimn.se

Barrierefreiheitsprobleme auf der Website melden

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Solltest du auf Probleme stoßen, die auf dieser Seite nicht beschrieben sind, oder den Eindruck hast, dass wir gegen geltendes Recht verstoßen, teile uns dies bitte mit, damit wir das problem prüfen und beheben können.

Aufsicht

In Schweden ist die Aufsichtsbehörde für die Durchsetzung der Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit die Agentur für digitale Verwaltung (Digg). Wenn du beim Besuch dieser Website auf Barrierefreiheitsprobleme stößt und dich in Schweden befindest, kannst du diese hier bei Digg melden.

Für Nutzer:innen in anderen EU-Ländern ist die jeweils zuständige nationale Behörde für digitale Barrierefreiheit Ansprechpartnerin (in Deutschland die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik, BFIT-Bund). Wir empfehlen Nutzer:innen außerhalb Schwedens, sich bei Barrierefreiheitsproblemen an ihre lokale Aufsichtsbehörde zu wenden.

Technische Informationen zur Barrierefreiheit der Website

Diese Website ist aufgrund der unten beschriebenen Mängel nur teilweise konform mit dem Gesetz über die Barrierefreiheit digitaler öffentlicher Dienste.

Probleme für Nutzer:innen mit Sehbehinderung:

• Einige Texte weisen einen unzureichenden Kontrast zum Hintergrund auf. Dies betrifft hauptsächlich dekorative Platzierungen, bei denen der Text eine inspirierende Funktion erfüllt und für die Nutzung der Website nicht erforderlich ist.

• In einigen Fällen haben Linktexte und der Hintergrund keinen ausreichenden Kontrast.

• Das Suchfeld, das mit Bewertungen verknüpft ist, kann mit einem Screenreader nicht bedient werden.

Probleme für Nutzer:innen ohne Sehvermögen:

• Bei einigen englischsprachigen Texten fehlen die entsprechenden Sprachattribute. Die Verwendung englischer Ausdrücke ist Teil der Markenkommunikation und erscheint ausschließlich in dekorativen Kontexten ohne funktionale Relevanz.

• Einige Bilder, die nicht rein dekorativ sind, verfügen nicht über alternative Bildbeschreibungen (ALT-Texte).

• Flaggen-Symbole in Formularen sind nicht korrekt mit dem Sprachattribut „lang“ ausgezeichnet.

Andere bekannte Probleme:

• Seiten, die die Rückgabeabwicklung betreffen, sind nicht vollständig barrierefrei. Sie werden von einem externen Drittanbieter bereitgestellt und sollen bis Herbst 2025 überarbeitet werden.

• Es kann Seiten geben, bei denen der Seitentitel den Inhalt oder Zweck der Seite nicht vollständig widerspiegelt.

Die Barrierefreiheitsprobleme, die voraussichtlich die Nutzererfahrung beeinträchtigen, sollen bis Herbst 2025 behoben sein.

Unverhältnismäßige Belastung

Aufgrund technischer Einschränkungen kann die Überschriftenstruktur auf bestimmten Seiten, wie der Startseite und den Kampagnenseiten, fehlerhaft sein. In einigen Fällen kann beispielsweise eine H1-Überschrift fehlen.

Inhalte, die nicht unter das Gesetz fallen

Auf älteren Seiten, die nicht mehr gepflegt oder aktiv genutzt werden, können weiterhin Probleme auftreten – etwa fehlende ALT-Texte oder unzureichende strukturelle Auszeichnungen. Diese Seiten sind möglicherweise noch über alte Links erreichbar.

So haben wir die Website getestet

Eine externe Stelle hat die Website unabhängig überprüft.

Testmethode

Die Website wurde nach den Vorgaben der WCAG 2.2 up to level AA evaluiert.

Die folgenden Tools und Geräte wurden verwendet:
• Geräte: MacBook Pro, iPhone 13 mini
• Browser: Google Chrome (Mac), Firefox (Mac), Google Chrome (iPhone)
• Screenreader (Desktop): VoiceOver Mac
• Tools: WAVE (Chrome), Web Developer (Chrome), Silktide (Chrome)

Datum der letzten Überprüfung

Die letzte Bewertung wurde am 9. April 2025 durchgeführt.

Veröffentlichungen der Website

Die Website wurde ursprünglich 2014 veröffentlicht und seitdem immer wieder aktualisiert. Die aktuelle Version der Website wurde 2025 veröffentlicht.

Vorgesehene Behebung von Mängeln

Unser Ziel ist es, bis Herbst 2025 alle bekannten Probleme in Bezug auf die Barrierefreiheit zu beheben.

Letztes Update: 26. June 2025